Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Anhang
Bitte laden Sie mindestens einen Anhang hoch
Up to 3 files,more 30mb,suppor jpg、jpeg、png、pdf、doc、docx、xls、xlsx、csv、txt
Nachricht
0/1000
Nachrichten

Startseite /  Nachrichten

Detaillierte Erklärung und Anwendung von 20 Druckverfahren

Jul.17.2025

20 Druckverfahren

#1 Vierfarbdruck

  • Grundsatz: Rekonstruktion von Farboriginalen durch Mischen von CMYK (Cyan/Magenta/Gelb/Schwarz) Tinten.
  • Eigenschaften: Farbenreich, geeignet zum Drucken von Fotos und Verläufen.
  • Tipps: Achten Sie auf den Farbunterschied zwischen Druckerzeugnis und Bildschirm. Es wird empfohlen, durch einen Proof zu bestätigen.

 

 

#2 Echtfarben-Druck

  • Grundsatz: Verwendung von Tinten in unabhängigen Farben außer CMYK (z. B. Pantone-Farben).
  • Eigenschaften: Gedruckt in einfarbigem Vollton ohne Rasterpunkte, große dunkle Farbflächen sind nicht durchsichtig.
  • Anwendung: Markenlogos, Verpackungshintergründe.

 

 

#3 Siebdruck

  • Grundsatz: Die Farbe wird durch das Gewebe des Siebes auf das Substrat gedruckt, dreidimensionale Texturen sind möglich.
  • Eigenschaften: Dicke Farbschicht, gesättigte Farben, geeignet für T-Shirts, Poster und unregelmäßige Oberflächen.

 

 

#4 RISO-Druck

  • Grundsatz: Schablonendruck in Monochromie, durch mehrfarbige Überlagerung entstehen zufällige Farbmischeffekte.
  • Eigenschaften: Umweltfreundliche Farbe (sojabasiert), starke retrograinige Textur.
  • Anwendung: Handschriftliche Abrechnungen, unabhängige Publikationen.

 

 

#5 Laminieren

  • Einstufung: Glänzende Folie (High Gloss), matte Folie (Matte), kristallklare Folie (dreidimensional).
  • Funktion: Wasserdicht und abriebfest, verbessert die Haptik.
  • VERGLEICH: Glänzende Folie eignet sich für Werbeartikel, matte Folie eignet sich für hochwertige Fotobücher.

 

 

#6 Prägung/Debossing

  • Prägen: Lokale Erhebung (z. B. Logo-Prägung).
  • Debossing: Lokale Vertiefung (z. B. Texturgravur).
  • Anwendung: Visitenkarten, Geschenkboxen, Zertifikatumschläge.

 

 

#7 Strukturierung

  • Grundsatz: Erzeugung von Texturen (z. B. Stoffstruktur, Lederstruktur, Wasserwellenstruktur) durch Druckbeaufschlagung mit einer Form.
  • Eigenschaften: Verbesserung des Taktsinn-Erlebnisses durch Ersetzen der traditionellen Laminierung.

 

 

#8 Spot UV

  • Grundsatz: Lokale Beschichtung mit UV-Lack, wodurch nach der Aushärtung unter ultraviolettem Licht eine hochglänzende Fläche entsteht.
  • Wirkung: Hervorhebung wichtiger Grafiken und Texte, Steigerung des visuellen Fokus.

 

 

#9 UV-Negativeffekt

  • Grundsatz: Oberflächenöl und Basisöl werden vermischt, und nach Bestrahlung mit UV-Licht entsteht ein Kontrast zwischen (mattiert) und Hochglanz.
  • Eigenschaften: Erzeugung eines Kontrasts zwischen glänzenden und matten Oberflächen innerhalb desselben Designs, Verstärkung des Eindrucks von Exklusivität.

 

 

#10 Negativeffekt Mattierung

  • Grundsatz: Die Differenz in der Oberflächenspannung des UV-Lacks wird genutzt, um eine konvexe oder konkave Textur zu erzeugen.
  • Wirkung: Simulation von Metallbürstoptik/Lederstruktur, geeignet für hochwertige Verpackungen.

 

 

#11 Lackieren

  • Einstufung: Glänzender Lack (Hochglanz), matter Lack (matte), UV-Lack (abriebfest).
  • Funktion: Schutz der Druckfarbe, Steigerung des Glanzes oder Haptik.

  

 

#12 Schnittdruck

  • Typen:
    • Gold-/Silberdruck auf dem Buchschnitt: Heißprägung mit Metallfarben (Gold/Silber/Rot).
    • Farbsprühen: Auftrag einer einfarbigen Farbe auf den Schnitt.
    • Siebdruck auf dem Buchschnitt: Muster- oder Motivdruck auf den Schnitt.
  • Anwendung: Hardcover-Bücher, hochwertige Visitenkarten.

 

 

#13 Perforation prägen

  • Funktion: Prägung von Perforationslinien für einfaches Reißen oder dekorative Muster.
  • Anwendung: Gutscheine, Tickets, Handkontosticker.

 

 

#14 Heißprägung (Gold/Silber)

  • Grundsatz: Übertragung von Metallfolie (Gold/Silber/Laserfarbe) durch Heißpressung.
  • Eigenschaften: Steigert das Gefühl von Luxus, wird häufig für Logos oder Titel verwendet.

 

 

#15 Wassertransferdruck

  • Grundsatz: Muster werden mithilfe von Wasser auf gebogene Objekte (wie Autos/Tassen) übertragen.
  • Eigenschaften: Anpassbar an komplexe Formen, mit starken Effekten zur Nachbildung.

 

 

#16 Laserprägung

  • Grundsatz: Kombination aus UV-Lack und Laserfolie zur Erzeugung eines farbenfrohen Reflexionseffekts.
  • Eigenschaften: Umweltfreundlich und abbaubar, mit Fälschungsschutzfunktion.

 

 

#17 Prägen

  • Grundsatz: Ausschneiden von speziellen Konturen (kreisförmig, gewellt, tierförmig) mit einer Form.
  • Anwendung: Grußkarten, Verpackungskisten, kulturelle und kreative Accessoires.

 

 

#18 Aufschäumen

  • Grundsatz: Siebdruck mit aufschäumender Farbe, wodurch Grafiken und Texte beim Erwärmen hervorstehen.
  • Eigenschaften: Raffinierter 3D-Effekt, geeignet für Blindenschrift oder dekorative Erhebungen.

  

 

#19 Flocken

  • Grundsatz: Kurze Fasern werden senkrecht auf das Substrat aufgebracht, um die Struktur von Flanell nachzuahmen.
  • Eigenschaften: Weiche Haptik, feuchtigkeitsbeständig und abriebfest, geeignet für hochwertige Geschenke.

 

 

#20 Glitzerdruck

  • Grundsatz: Drucken von Metallfolienflocken, um einen glänzenden reflektierenden Effekt zu erzeugen.
  • Eigenschaften: Langlebige Farben, geeignet für Weihnachtsdekorationen und Materialien zu Feierlichkeiten.  

 

 

CM Printing Shenzhen Co., Ltd. kann alle oben genannten Druckverfahren übernehmen. Falls Sie Unterstützung benötigen, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.

E-Mail E-Mail Whatsapp Whatsapp Mobil Mobil Telefon Telefon